Neues LfL Magazin Denkfabrik für Nachhaltigkeit

Neues LfL-Magazin 2022: „Denkfabrik für Nachhaltigkeit“

Wie soll das Agrarland Bayern künftig aussehen? Wie gestalten wir eine Land­wirtschaft, die auch noch in 100 Jahren betrieben werden kann, weil sie Ressourcen schont und die Bedürfnisse von Mensch, Tier und Umwelt gleicher­maßen berück­sichtigt? Und wie können unsere bäuerlichen Familien­betriebe mit Blick auf Klima­neutralität, Bio­diversität und Tier­schutz weiter­hin ökonomisch erfolg­reich bleiben? Das neue Magazin stellt Forschungs- und Innovations­projekte der Bayerischen Landes­anstalt für Land­wirtschaft (LfL) vor, die sich mit diesen und weiteren span­nen­den Zukunfts­fragen beschäftigen. Denn Nachhalti­gkeit ist für die LfL nicht nur ein Begriff, sondern eine Handlungsmaxime.

Mit grundlegenden Fragen der Nachhaltig­keit beschäftigt sich die LfL seit vielen Jahren. Die LfL fokussiert ihre Arbeit konsequent auf die Zukunfts­themen. Neu sind die zentrale Koordination und Vernetzung aller Nachhaltig­keits­themen. Dabei geht es neben Forschungs- und Innovations­projekten auch um Konzepte für die LfL ins­ge­samt, um die Weiter­gabe von Wissen, die Ver­netzung mit anderen Forschungs- und Beratungs­einrichtungen sowie einen Dialog mit Wirtschaft, Politik und Ge­sellschaft. LfL-Präsident Stephan Sedlmayer erklärt dazu: „Die LfL soll eine praxis­nahe, wissen­schaft­liche Denk­fabrik für einen nach­haltigen Umbau der bayerischen Land­wirt­schaft werden. Die viel­fältigen Aufgaben als Forschungs­einrichtung und Behörde können wir nur lösen, wenn wir offen sind für Neues und uns flexibel zeigen im Handeln. Nichts anderes erwarten die Land­wirt­schaft und die Ge­sell­schaft von uns.“

Die LfL ist die starke Partnerin der land­wirtschaft­lichen Betriebe in Bayern. Hier entwickeln Wissen­schaftler und Praktiker innovative Lösungen und unterstützen die Betriebe in einer Phase der Trans­formation. Die Landwirte ihrerseits wollen hoch­wertige Nahrungs­mittel erzeugen, die Bio­diversität erhalten, Boden, Wasser und Klima schützen, das Tierwohl in den Mittel­punkt der Nutztier­haltung stellen. Für ihre eigene Zukunfts­fähigkeit müssen sie sich an den Klima­wandel anpassen und gleich­zeitig ein angemessenes Einkommen erwirtschaften. Hier besteht ein enormer Bedarf an Forschungs­ergebnissen, an Lösungs­angeboten und damit an Beratungs­leistung. Die LfL nimmt diese Heraus­forderungen an und entwickelt sich weiter: sie fokussiert ihre Arbeit konsequent auf die Zukunfts­themen.

Im neuen LfL-Magazin stellt die Landes­anstalt daher Forschungs­projekte in den Fokus, die sich mit den zahl­reichen Facetten einer nachhaltigen Land­wirtschaft beschäftigen, bei­spiels­weise mit den Frage­stellungen: Wie lässt sich die Klima­wirkung einzelner land­wirtschaft­licher Produktions­verfahren möglichst exakt be­werten? Wie ist eine klima­schonende Be­wirtschaftung von Moor­böden möglich und ökonomisch sinnvoll? Welche sind die neuen, nachhaltigen Kultur­pflanzen der Zukunft, die anpassungs­fähig, klima­tolerant und möglichst resistent gegen Krankheits­befall sind und gleich­zeitig mit wenig Wasser und Dünger auskommen? Welche Erfahrungen gibt es aus 30 Jahren ökologischer Rinder­zucht und welche Fragen wirft der enorme Zucht­fortschritt durch neue Methoden der Genetik auf?

Das systemorientierte Denken und Handeln, das all diese Projekte verbindet, rückt bei der LfL in den Mittel­punkt. Denn alle in der Land­wirt­schaft Tätigen brauchen Lösungen, die im Betriebs­system funktionieren und gesell­schaft­lich akzeptiert sind.

Weitere Informationen:

https://www.lfl.bayern.de/verschiedenes/ueberuns/296548/index.php

Neues LfL Magazin Denkfabrik für Nachhaltigkeit

Rinder auf der Weide
Foto: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Neues LfL Magazin Denkfabrik für Nachhaltigkeit

Messung des Grundwasserflur­abstands
Foto: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Neues LfL Magazin Denkfabrik für Nachhaltigkeit

Anzucht von Lupinen
Foto: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft